Widerrufsrecht

§ 1 Widerrufsrecht bis zu zwei Wochen, Ausschluss des Widerrufsrecht

(1) Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht zu.  

Widerrufsrecht

Die Kunden können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, Email) oder - wenn ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:

Pleamle GmbH
Purtschellerstraße 63
9500 Villach
Austria

oder per E-Mail an: widerruf@pleamle.com

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Es ist zu beachten, dass sonstige Nebenkosten (Versandkosten, etc.) von Pleamle nicht rückerstattet werden. Kann der Kunde an Pleamle die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er Pleamle insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie dem Kunden etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht zum Wertersatz für eine Verschlechterung der Sache, die als Folge einer bestimmungsgemäßen Ingebrauchnahme der Sache (d.h. Ingebrauchnahme nur zu dem Zweck, zu dem das jeweilige Produkt bestimmt und gedacht ist) vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.

Paketversandfähige Sachen sind auf Gefahr von Pleamle zurückzusenden. Die Gefahrtragung von Pleamle gilt jedoch ausschließlich nur dann, wenn der Kunde den ihm übermittelten Retourenschein verwendet und sich des ihm von Pleamle genannten Versendungsunternehmens bedient.

Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn er bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei, jedoch ausschließlich nur dann, wenn der Kunde den ihm übermittelten Retourenschein verwendet und sich des ihm von Pleamle genannten Versendungsunternehmens bedient.

Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Kunden abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für Pleamle wie folgt: Pleamle wird die zurückgeholte Ware und die beigelegten Unterlagen nach deren Eingang bei Pleamle prüfen. Diese Prüfung kann eine Frist von 14 Tagen in Anspruch nehmen. Wird das Rückerstattungsverfahren positiv abgeschlossen, so wird dem Kunden der Kaufpreis – abzüglich allfällig vom Kunden zu tragender Kosten der Rücksendung – entsprechend den obigen Bestimmungen durch Rückbuchung zurückerstattet. Falls der im Auftrag angegebene Empfänger der Waren nicht mit dem Inhaber der angegebenen Kreditkarte übereinstimmt, so erfolgt die Rückbuchung trotzdem zugunsten des Karteninhabers.

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR VERBRAUCHER-RÜCKTRITTSRECHT 

(1) Für Kunden, die Verbraucher sind, gelten die Sonderbestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG). Insbesondere sind Verbraucher gemäß § 5e KSchG berechtigt, von den mit Pleamle über das Webportal abgeschlossenen Verträgen unter Wahrung einer Frist von 7 Werktagen zurückzutreten, sofern nicht eine der Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gemäß § 5f KSchG Anwendung findet. Die jeweils gültige Fassung des KSchG kann der Kunde unter www.ris.gv.at abrufen. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Die Rücktrittsfrist beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Einganges beim Verbraucher. Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt. Die Ware muss aber im ungenützten und wiederverkaufsfähigen Zustand, in der Originalverpackung und mit dem Garantiesiegel, unter Beachtung des zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Retouren-Verfahrens, an uns zurückgestellt werden. 

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie z. B. Kleidungsstücke, die nach individuellen Maßen des Kunden gefertigt wurden oder ein Kleidungsstück mit zusätzlichen Ornamenten versehen wurde.

(3) Das Recht auf Widerruf des Vertrages besteht unabhängig von den Ansprüchen des Kunden auf Gewährleistung, sofern die Ware Fehler aufweist (hierfür siehe § 7 Gewährleistung).

(4) Im Falle eines Widerrufs hat der Kunde neben der Ware auch die Versandverpackung an Pleamle zurückzusenden. Die von Pleamle verwendete Versandverpackung stellt eine besondere Versandform dar und ist mit dem versandten Kleidungsstück als Einheit zu betrachten und daher zurückzusenden.

(5) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die zurückgesandte Ware, gemäß den Regelungen über die Widerrufsfolgen (§ 9 Abs.1 Widerrufsrecht) pfleglich zu behandeln ist. Der Kunde kann die Ware zur Prüfung anprobieren, jedoch wird eine Ware, die gewaschen/gereinigt wurde, parfümiert wurde oder befleckt ist, nicht mehr zurückgenommen bzw. es ist Wertersatz vom Kunden zu leisten, der bis zu 100% des Bestellwertes erreichen kann.

(6) Bei unsachgemäßer Anprobe, zum Beispiel durch Abreißen eines Verschlusses, behält sich Pleamle vor, die Rücknahme zu verweigern bzw. Schadenersatz zu verlangen.

(7) Für den unsachgemäßen Gebrauch wird nicht gehaftet, sei denn, ein Gesetz sieht eine solche Haftung  ausdrücklich vor. Es gilt zudem § 12 Haftungsbeschränkung.

§ 2 Kostentragungsvereinbarung

Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei, jedoch ausschließlich nur dann, wenn der Kunde den ihm übermittelten Retourenschein verwendet und sich des ihm von Pleamle genannten Versendungsunternehmens bedient. Die Inanspruchnahme eines anderen Versendungsunternehmens verpflichtet den Kunden immer zur Kostentragung der Rücksendung.

Größentabelle

Anhand dieser Größentabelle finden Sie Ihre passende Größe.

Die Maße sollten bei leichter Kleidung oder nur über der Unterwäsche genommen werden. Das Maßband sollte dabei waagrecht genommen werden und locker liegen.
(Die Größentabelle bezieht sich auf Durchschnitts-Körpergrößen bei Frauen von 170cm und bei Männern von 180cm.)

 

Größentabelle Damen

Größe XS S M L XL XXL
Konfektionsgröße 34 36 38 40 42 44 46 48 50
Brustumfang 80 84 88 92 96 100 104 108 112
Taillenumfang 62 66 70 74 78 82 86 90 94
Hüftumfang 86 90 94 98 102 106 110 114 118

 

Größentabelle Herren 

Größe XS S M L XL XXL XXXL
Konfektionsgröße 44 46 48 50 52 54 56  58  60 
Brustumfang 88 92 96 100 104 108 112 116 120
Taillenumfang 76 80 84 88 92 96 100 104 108
Hüftumfang 92 96 100 104 108 112 116 120 124

 

Größentabelle Kinder

Größe 80 92 104 116 128 140
Alter 1J. 2J. 4J. 6J. 8J. 10J.

 

So messen Sie richtig:

 

Das ideale Weihnachts-Geschenk

Ein gestickter Pleamle Gutschein.